Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltete Anfang April 2023 in Berlin einen großen Kindergipfel mit Kindern aus ganz Deutschland. Mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der Europaschule Hünfelden in Hessen, die auf der Veranstaltung ihren Wunsch nach mehr Mitbestimmung bei der Schulentwicklung und der Ganztagsschuldebatte zum Ausdruck brachten.
Der Kindergipfel endete mit der Übernahme einer Patenschaft für das jeweilige Anliegen durch einen erwachsenen Interessenvertreter. Für das Anliegen der Kinder aus Hünfelden übernahm Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Patenschaft.
Gemeinsam mit den Kindern vereinbarte er eine öffentliche Diskussionsveranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Anliegen mit Erwachsenen diskutieren, die für das Thema verantwortlich sind. Sie sind eingeladen, sich an dieser Diskussion zu beteiligen und anschließend direkt mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen.
Zeit: Mittwoch, 22. November 2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
Ort: Europaschule Hünfelden / Freiherr-vom-Stein-Schule, Elisabeth-Koch-Straße, 65597 Hünfelden
Veranstaltungstitel: Ganze Tage in der Schule – Worauf kommt es aus Sicht der Schüler*innen an?
Es diskutieren:
Die Schülerinnen Mia Weisz und Lillija Schall (beide 15 Jahre)
Joachim Veyhelmann, Vizepräsident des hessischen Landkreistages
Joachim Hebgen, Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie des Landkreises Limburg-Weilburg
Dirk Fredl, LSAD am Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg
Silvia Scheu-Menzer, Bürgermeisterin der Gemeinde Hünfelden
Judith Lehnert, Schulleiterin der Freiherr-vom-Stein Schule Hünfelden
Andreas Haffert, Vorsitzender des Schulelternbeirats
Holger Schmidt, Vertreter der Vereine in Hünfelden
Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes
Moderation: Constanze Hapke, Hessischer Rundfunk
_____________________________________________________________________
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.